Handbuch SQR Prime

Einleitung

Vielen Dank, dass du dich für ein Companion-Rettungssystem entschieden hast. Wir sind sicher, dass du mit ihm in jeder Hinsicht zufrieden sein wirst.

In der vorliegenden Anleitung findest du alle wichtigen Details zum Packen, zur Aufbewahrung, zur Wartung und – falls benötigt – zur Nutzung deines Rettungsgeräts. Bitte lies diese Betriebsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch und mache dich mit den Eigenschaften deines SQR Prime vertraut.

Du kannst die Zuverlässigkeit deines Rettungssystems erhöhen, indem du

  • es regelmässig, wie in dieser Anleitung beschrieben, packst,
  • bei einer Auslösung im Notfall das richtige Verfahren anwendest und
  • indem du dein Rettungsgerät und deine Flugausrüstung nach den Vorgaben dieser Betriebsanleitung pflegst und instand hältst.

Wir wünschen dir sichere Flüge und happy landings!

Das Companion Team

Produktregistrierung und MyCompanion Account

Registriere dein Produkt, um von dem umfassenden Services des myCompanion Online Account zu profitieren:

  • Dank der Email-Pack-Erinnerung vergisst du keinen Termin mehr für das jährliche Neupacken.
  • Die Produkt-Garantie verlängert sich um ein Jahr über die gesetzliche Garantiefrist hinaus.
  • Du hast Zugriff auf alle relevanten Informationen zu deinem Produkt, kannst Support-Anfragen stellen und erhältst wichtige Produkt-Updates.
  • Du kannst deine Neupackungen online speichern und jederzeit auf dein Packheft als PDF zugreifen.

Registriere dein Produkt und aktiviere deinen myCompanion Account, indem du den QR-Code auf dem Zertifizierungsetikett oder auf der Rückseite des Quick-Guide-Booklets einscannst. 

Durch Einscannen des QR-Codes am Zertifizierungsetikett oder auf der Rückseite des Quick-Guide-Booklets kannst du und dein Packer alle Packungen, erfolgreiche Kompatibilitätstests, Inspektionen oder Reparaturen einfach erfassen. Sobald ein neuer Packeintrag gemacht wurde, wird dein Packprotokoll automatisch auf den neuesten Stand gebracht und dir als PDF gemailt.

Produkt registrieren

Umwelt und Recycling

Ökologische Aspekte wurden während der Entwicklung und Herstellung von Companion- Produkten berücksichtigt. Wir legen Wert auf die Wahl der Materialien sowie möglichst wenig Ausschuss beim Verwenden des Materials. Ein Companion-Rettungssystem besteht hauptsächlich aus Fasern wie Polyamid, Polyurethan, Polyethylen, welche keine spezielle Entsorgung brauchen. Am Ende der Produktlebensdauer kannst du deine Rettung normal entsorgen - im Plastikmüll.

Denk darüber nach!

Viele Piloten denken nicht weiter an ihr Rettungsgerät. Oftmals wissen sie nicht einmal, welches Gerät in ihrem Gurtzeug eingebaut ist. Ausserdem werden die Rettungsgeräte oft nicht in den erforderlichen Zeitintervallen frisch gepackt oder sie sind schlichtweg zu alt.

Wir möchten unsere Kunden dazu ermuntern, sich mit ihrem Rettungsgerät vertraut zu machen und auseinanderzusetzen. Das Rettungssystem ist eine wichtige Komponente im Sicherheitsdispositiv jedes Gleitschirmpiloten.