Einsatzbereich und Belastungsgrenze

Aufgrund ihrer Konstruktionsmerkmale sind Gleitschirmgurtzeuge, wie auch alle handelsüblichen Rettungsschirme, auf keinen Fall für den Freifall geeignet. Auch der Rettungsschirm und die Aufhängungen der Rettungsschirmverbindung halten einer abrupten Öffnung nicht stand.

Sämtliche Gurtzeug-Einstellungen sollten unbedingt vor dem Flug vorgenommen werden. Eine korrekte Einstellung des WEIGHTLESS trägt massgeblich zur Sicherheit, der richtigen Funktionsweise und zum allgemeinen Flugkomfort bei.

AchtungKein Protektor kann einen vollständigen und absoluten Schutz vor Verletzungen bieten. Der EN/NfL-zertifizierte Protektor dient lediglich dazu, Schläge zu dämpfen und dabei Verletzungen zu mindern, die durch einen Aufprall aus kleiner Höhe bei missglückten Starts und Landungen resultieren können.
AchtungDie Zulassung bis 120 kg des WEIGHTLESS erstreckt sich ausschliesslich auf den Gleitschirmsport.


Überbelastungen

Bei der Nutzung deines Gleitschirmes oder Gurtzeuges besteht ein allgegenwärtiges Risiko von nicht durch den Piloten beeinflussbaren Überbelastungen, welche z.B. durch unvorhersehbare Flugzustände und punktuelle Kräfte in der Luft auftreten können. In seltenen Fällen können Beschädigungen am Produkt auftreten, welche jedoch in der Regel nicht sicherheitsrelevant sind. Beschädigungen durch Überbelastungen sind weder auf einen Konstruktions- noch auf einen Fabrikationsfehler zurückzuführen. Deshalb sind sie grundsätzlich von der Garantie ausgenommen. Leichtprodukte sind tendenziell anfälliger auf Beschädigungen durch Überbelastung.

InfoWende dich im Falle einer Beschädigung bitte an deinen Händler, dieser wird dann mit uns Kontakt aufnehmen. Wir sind bestrebt, uns in solchen Fällen kulant zu verhalten und gemeinsam die bestmögliche Lösung zu finden. Diese ist individuell und hängt von der Beurteilung des einzelnen Falles ab.

Handle with Care

Das WEIGHTLESS ist ein ultraleichtes Gurtzeug. Die Lebensdauer dieses Produkts hängt in hohem Masse von deiner Sorgfalt ab. Mechanische Belastungen wie Schleifen am Boden usw. beschleunigen den Alterungsprozess und sollten vermieden werden. Ein Leichtprodukt ist deutlich anfälliger auf Überbelastungen aller Art.

SIV-Überbelastungen

Verwende dieses Leichtprodukt nicht an Sicherheitstrainings. Durch punktuelle Überbelastungen können nicht sicherheitsrelevante Schäden am Produkt entstehen, welche nicht durch die ADVANCE Garantie gedeckt sind.

AchtungWir raten dringend davon ab, mit dem WEIGHTLESS eine Retterauslösung anlässlich eines Sicherheitstrainings (SIV) zu machen. Nach einem Retterabgang können nicht sicherheitsrelevante Beschädigungen am Gurtzeug auftreten, welche nicht durch die ADVANCE Garantie gedeckt sind.
AchtungDas Gurtzeug muss nach jedem Retterabgang von einer Fachperson begutachtet werden!

Gleitschirmmodelle anderer Marken

Das Gurtzeug kann mit jedem Gleitschirm geflogen werden. Es bestehen keinerlei Einschränkungen.

Windenschlepp

Das WEIGHTLESS eignet sich für den Windenschlepp. Die Schleppklinke darf nur in den Hauptkarabinern des Gurtzeugs fixiert werden. Bestehen bei der Anbringung Zweifel, sollte unbedingt der Windenfahrer oder eine vom Hersteller autorisierte Person konsultiert werden.

Akro

Das WEIGHTLESS ist als Ultraleicht-Liegegurtzeug nicht fürs Akrofliegen geeignet. Handle with Care!

Tandemfliegen

Aufgrund seiner Dimension/Funktion eignet sich das WEIGHTLESS grundsätzlich nicht für doppelsitziges Fliegen – weder für den Piloten noch den Passagier.

Anwendung im Schulungsbereich

Das WEIGHTLESS ist als Ultraleicht-Liegegurtzeug nicht für die Schulung geeignet.