1. Der vom Trinkbeutel losgelöste Schlauch wird via einer Schlaufe auf dem rechten Schultergurt nach oben geführt und in der Mitte unter dem ADVANCE Lable und dem H2O-Lable ins Rückenfach geführt.
2. Der Trinkbeutel wird im Rückenfach ins dafür vorgesehene Fach verstaut. Dort kann er entsprechend befestigt werden.
Die Eingangsöffnung für den Urinalschlauch befindet sich auf der linken Innenseite etwa auf Hüfthöhe und ist mit einem roten Band eingefasst. Durch diese wird der Urinalschlauch direkt nach aussen geleitet.
Vor dem Start muss entweder der Rucksack mit eingebautem Rückenschaum oder der Rückenschaum in dazugehöriger Hülle als Protektor-Element im Fach über dem Hauptprotektor verstaut werden.
1. Öffne das Protektorfach mittels Reissverschluss in der Sitzschale.
2. Packe den Rucksack mit dem standardmässig im Rückenteil eingeschobenen Rückenschaum-/Protektor-Element nach der folgenden Packmethode.
3. Lege den Rucksack flach auf den Boden.
4. Klappe die rechte und linke Seite des Rucksacks ein.
5. Falte nun den oberen Bereich des Rucksacks.
6. Falte danach die Hälfte des Rucksacks um. Die Knickstelle im Protektor hilft dir dabei!
7. Ziehe nun den übrigen Rucksackstoff einmal unter dem Protektor-Paket durch und falte diesen über das bestehende Protektor-Paket.
8. Schiebe den nun zusammengefalteten Rucksack in das Protektor-Fach. Achte darauf, dass du ihn schön platzfüllend in die Tasche nach vorne schiebst. Drücke zum Schluss die überstehenden „Ecken“ unter die Reissverschluss-„Kurve".
9. Schliesse nun das Protektor-Fach mittels Reissverschluss. Achte darauf, dass der Rucksack nicht im Reissverschluss eingeklemmt wird.
1. Entferne das Rückenschaum-/Protektor-Element aus dem Rückenbereich deines mitgelieferten Rucksacks.
2. Packe nun das gefaltete Protektor-Element in die verschweisste Hülle und schliesse deren Reissverschluss!
3. Schiebe das komplette Protektor-Paket in das Protektor-Fach. Achte darauf, dass du es schön platzfüllend in die Tasche nach vorne schiebst.
4. Schliesse das Protektor-Fach mittels Reissverschluss.
5. Den Rucksack kannst du nun wie gewohnt im Rückenfach verstauen.
Das sorgfältige Packen des Rückenfachs trägt massgeblich zum Flugkomfort bei. Unförmige und harte Gegenstände spürst du durch die Rückenwand bzw. Gurtzeugschale. Sie können dadurch deinen Liegekomfort beeinträchtigen.
Packe den COMPRESSBAG deines Gleitschirms als erstes ganz unten in das Rückenfach. Rolle den LIGHTPACK ULS/DLS, falls du mit Protektor-Variante fliegst, anschliessend lang und dünn und schiebe ihn in das Rückenfach. Den restlichen Platz solltest du logisch und gefühlvoll ausnützen. Packe Wanderstöcke – mit den Spitzen nach oben –, Verpflegung und Kleidung behutsam um den Rucksack herum, allerdings nicht zu voll und ohne im Rückenfach Spannung zu erzeugen.
Steige via One-Side-Step-In korrekt ins Gurtzeug. Schliesse den Frontgurt, indem du das T-Stück durch die Lasche/Loop schiebst und mit dem schwarzen Gummiband sicherst.
Schliesse den Beinsack mit den dafür vorgesehenen Kugeln. Diese sind farblich markiert und nummeriert.
Befestige das Cockpit mit dem Klett im markierten Bereich.Zur vollständigen Montage die beiden Cockpit-Clips am Schultergurt anclippen.
Befestige den Druckknopf des Beinsacks auf einer Seite, führe anschliessend das Windshield unter den Elastikrand des Beinsacks und befestige den zweiten Druckknopf.
Durch das EASY CONNECT SYSTEM mit seinen farblichen Markierungen an den Einhängepunkten des WEIGHTLESS ist das Einhängen von ADVANCE Gleitschirmen besonders einfach. Der Pilot muss nur darauf achten, dass die rote bzw. blaue Leine des Gleitschirm-Tragegurts bündig mit der roten bzw. blauen Leine des WEIGHTLESS-Gurtzeug-Einhängepunkts verläuft. Das EASY CONNECT SYSTEM sorgt für zusätzliche Sicherheit vor dem Start.
Führe vor jedem Start den folgenden Start-Check aus: